
Infrarotwärme
Infrarot-Strahlungsheizungen bieten eine moderne und energieeffiziente Lösung für die Beheizung von Räumen. Durch die direkte Erwärmung von Oberflächen und Objekten statt der Luft entsteht eine gleichmäßige und behagliche Wärme, die sofort spürbar ist. Diese Technologie trägt zur Senkung der Heizkosten bei, da keine Energie für die Erwärmung der Luft verschwendet wird. Zudem fördert Infrarotwärme das Wohlbefinden, indem sie Muskelverspannungen löst und die Blutzirkulation anregt. Die Installation erfolgt schnell und unkompliziert, ohne dass aufwendige Änderungen an der Raumstruktur erforderlich sind.
-
Wodtke IR IG pure classic feel warm Infrarot-Strahlungsheizung
Normaler Preis ab 829,00€Normaler PreisGrundpreis pro -
Wodtke IR IW pure classic feel warm Infrarot-Strahlungsheizung
Normaler Preis ab 829,00€Normaler PreisGrundpreis pro -
Wodtke IR W feel warm Infrarot-Strahlungsheizung
Normaler Preis ab 755,00€Normaler PreisGrundpreis pro -
Wodtke IR C feel warm Infrarot-Strahlungsheizung
Normaler Preis ab 809,00€Normaler PreisGrundpreis pro -
Wodtke IR B feel warm Infrarot-Strahlungsheizung
Normaler Preis ab 755,00€Normaler PreisGrundpreis pro
Infrarotwärme – Effizient und gesund heizen
Infrarotwärme ist eine moderne Heiztechnologie, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Sie funktioniert anders als herkömmliche Heizmethoden, indem sie keine Luft erwärmt, sondern direkte Wärme durch Infrarotstrahlung abgibt. Diese Wärme wird von den Wänden, Möbeln und vor allem von Menschen und Tieren im Raum aufgenommen, was zu einer gleichmäßigen und wohltuenden Wärme führt. Das bedeutet, dass Infrarotheizungen schneller und effizienter arbeiten, da sie weniger Energie benötigen, um eine angenehme Temperatur zu erzeugen.
Vorteile von Infrarotwärme gegenüber herkömmlichen Heizmethoden
Im Vergleich zu klassischen Heizmethoden wie Radiatoren oder Fußbodenheizungen bietet die Infrarotwärme zahlreiche Vorteile. Da sie keine Luft erwärmt, entsteht kein Staubaufwirbeln, was besonders für Allergiker von Vorteil ist. Die Wärme wird direkt an die Oberflächen abgegeben, die diese dann speichern und kontinuierlich in den Raum abgeben. Das sorgt für eine konstante, angenehme Wärme, ohne dass es zu Temperaturschwankungen kommt. Zudem sind Infrarot-Heizsysteme sehr energieeffizient, da sie nur die Oberflächen erwärmen, die tatsächlich Wärme benötigen, und so weniger Energie verloren geht.
Wie funktioniert Infrarotwärme?
Infrarotheizungen nutzen Infrarotstrahlung, um Wärme direkt an die Objekte im Raum zu übertragen. Ähnlich wie die Sonne, die Wärme auf der Haut abgibt, erwärmt auch eine Infrarotheizung nicht die Luft, sondern die Wände, Möbel und Menschen im Raum. Diese Objekte geben die gespeicherte Wärme langsam an die umgebende Luft ab, wodurch eine gleichmäßige Raumtemperatur entsteht. Das bedeutet, dass Sie schneller eine angenehme Wärme erleben können, ohne dass Sie eine hohe Raumtemperatur benötigen.
Vorteile für die Gesundheit – Infrarotwärme fördert das Wohlbefinden
Ein weiterer Vorteil von Infrarotwärme ist, dass sie das allgemeine Wohlbefinden fördern kann. Infrarotstrahlung wirkt tief in die Haut und Muskulatur, was eine angenehme Entspannung ermöglicht und Schmerzen lindern kann. Besonders Menschen mit Muskelverspannungen oder Gelenkbeschwerden profitieren von der wohltuenden Wärme. Durch die gezielte Wärmebehandlung kann auch die Blutzirkulation verbessert werden, was zu einem allgemein besseren Gefühl führt.
Einfach zu installieren und flexibel einsetzbar
Infrarotheizungen sind im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen besonders einfach zu installieren. Sie benötigen keinen Schornstein oder aufwendige Rohrleitungen. Stattdessen können sie einfach an der Wand montiert oder als Standgeräte aufgestellt werden. Das macht sie besonders flexibel – sie können in jedem Raum eingesetzt werden, auch in Räumen ohne viel Platz oder in Bereichen, in denen eine zusätzliche Wärmequelle benötigt wird. Zudem sind viele Modelle besonders flach und können so unauffällig in die Raumgestaltung integriert werden.
Energieeffizienz und Kostenersparnis
Ein großer Vorteil der Infrarotwärme ist die hohe Energieeffizienz. Da keine Luft erwärmt wird und die Wärme direkt an die Objekte abgegeben wird, können Sie mit einer Infrarotheizung den gleichen Wärmeeffekt mit weniger Energieaufwand erzielen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Heizkosten langfristig senken können. Zudem bieten viele Infrarotheizungen moderne Funktionen wie Thermostate oder Zeitschaltuhren, mit denen Sie den Betrieb genau auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Infrarotwärme als moderne Heizlösung
Infrarotwärme ist eine besonders effiziente, gesunde und komfortable Heiztechnologie. Sie bietet viele Vorteile gegenüber traditionellen Heizmethoden, darunter eine gleichmäßige Wärmeverteilung, eine Verbesserung des Wohlbefindens und eine hohe Energieeffizienz. Ob als Hauptquelle oder zusätzliche Wärmequelle, Infrarotheizungen bieten eine flexible und kostensparende Möglichkeit, Ihr Zuhause angenehm zu beheizen.
Häufig gestellte Fragen zu Infrarot-Strahlungsheizungen

Wie funktioniert eine Infrarot-Strahlungsheizung?
Eine Infrarot-Strahlungsheizung arbeitet mit Infrarotstrahlung, die direkt auf Oberflächen und Objekte im Raum trifft und diese erwärmt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizmethoden wird nicht die Luft, sondern die Wände, Möbel und Menschen im Raum erwärmt. Diese Objekte geben die Wärme dann langsam an die Umgebungsluft ab, was eine gleichmäßige und behagliche Wärmeverteilung ermöglicht.
Was sind die Vorteile von Infrarot-Strahlungsheizungen?
Infrarot-Strahlungsheizungen bieten viele Vorteile: Sie sind energieeffizient, da sie nur die Objekte im Raum erwärmen, die Wärme benötigen, ohne Energieverlust. Zudem schaffen sie eine gleichmäßige und schnelle Wärmeverteilung, ohne dass die Luft unnötig erwärmt wird. Sie sind auch besonders gesund, da die Wärme tief in die Haut eindringt und das Wohlbefinden fördert. Außerdem sind sie einfach zu installieren und benötigen keine aufwendige Infrastruktur.
Sind Infrarot-Strahlungsheizungen umweltfreundlich?
Ja, Infrarot-Strahlungsheizungen gelten als umweltfreundlich, da sie mit Strom betrieben werden und keine CO2-Emissionen erzeugen. Wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen stammt, können Infrarotheizungen eine sehr umweltfreundliche Heizoption darstellen. Sie sind zudem effizienter als viele andere Heizsysteme, da sie keine Luft erwärmen, sondern direkt die Objekte im Raum, wodurch weniger Energie verbraucht wird.
Wie energieeffizient sind Infrarot-Strahlungsheizungen?
Infrarot-Strahlungsheizungen sind sehr energieeffizient, da sie direkt die Wärme dort abgeben, wo sie benötigt wird. Es geht keine Energie verloren, weil keine Luft erwärmt werden muss. Die Infrarotstrahlen erwärmen die Oberflächen im Raum, die dann die Wärme langsam an die Umgebungsluft abgeben, was zu einer gleichmäßigen und langanhaltenden Wärme führt. Dies spart Energie und senkt die Heizkosten.
Wie schnell erwärmen Infrarot-Strahlungsheizungen einen Raum?
Infrarot-Strahlungsheizungen erwärmen einen Raum sehr schnell, da sie die Wärme direkt an die Objekte im Raum abgeben. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizmethoden, bei denen die Luft erst erwärmt werden muss, ist die Wärme bei Infrarotheizungen sofort spürbar, sobald die Strahlung den Raum erreicht.
Welche Vorteile bietet eine Infrarot-Strahlungsheizung für die Gesundheit?
Infrarot-Strahlungsheizungen fördern das Wohlbefinden, indem sie tief in die Haut eindringen und die Blutzirkulation anregen. Dies kann besonders bei Verspannungen und Gelenkbeschwerden hilfreich sein. Da die Wärme nicht die Luft, sondern die Oberflächen im Raum erwärmt, entsteht zudem kein Staubaufwirbeln, was für Allergiker von Vorteil ist. Auch die trockene Raumluft, die oft mit herkömmlichen Heizmethoden einhergeht, wird durch Infrarotwärme vermieden.
Wie wird eine Infrarot-Strahlungsheizung installiert?
Die Installation einer Infrarot-Strahlungsheizung ist einfach und unkompliziert. Viele Modelle können an der Wand montiert oder freistehend aufgestellt werden. Sie benötigen keine spezielle Belüftung oder einen Schornstein, da keine Verbrennung stattfindet. Die meisten Modelle sind mit einer Steckdose kompatibel, sodass sie nur an den Strom angeschlossen werden müssen.
Wie viel kostet eine Infrarot-Strahlungsheizung?
Der Preis für eine Infrarot-Strahlungsheizung variiert je nach Modell, Größe und Funktionen. Einfache Wandmodelle beginnen in der Regel bei etwa 200 bis 300 Euro, während größere oder speziellere Modelle wie Standheizungen oder wasserführende Infrarotheizungen teurer sein können. Die Betriebskosten sind jedoch vergleichsweise gering, da die Heizung effizient arbeitet und keine Brennstoffe benötigt.
Wie lange hält eine Infrarot-Strahlungsheizung?
Eine hochwertige Infrarot-Strahlungsheizung kann viele Jahre lang halten. Da sie keine beweglichen Teile enthält und keinen Brennstoff verbrennt, sind sie in der Regel sehr langlebig. Die Lebensdauer hängt jedoch von der Qualität des Modells und der Nutzung ab. Es ist ratsam, regelmäßig auf die Sicherheit zu achten und die Heizung ordnungsgemäß zu warten.
Kann eine Infrarot-Strahlungsheizung auch als Zusatzheizung verwendet werden?
Ja, eine Infrarot-Strahlungsheizung kann sehr gut als Zusatzheizung eingesetzt werden. Sie eignet sich besonders für Räume, die schnell und effektiv beheizt werden müssen, oder als Ergänzung zu bestehenden Heizsystemen. Die Möglichkeit, die Heizung je nach Bedarf zu regulieren, macht sie zu einer flexiblen Lösung, um in kalten Jahreszeiten gezielt Wärme zu erzeugen.