Vertiefen Sie Ihr Wissen beim Ofenführerschein

Beginnen Sie noch heute Ihre Reise mit dem Online-Selbstkurs.

feature-item-1
Von Experten entwickelt
Die Experten vermitteln praxisnahes Wissen und langjährige Erfahrung im Umgang mit Öfen.
feature-item-2
Abschlusszertifikat
Nach Abschluss erhalten Sie ein personalisiertes Zertifikat zur Anerkennung Ihrer Fähigkeiten.
feature-item-3
Flexibilität
Lernen Sie bequem von Zuhause und gestalten Sie Ihren Fortschritt flexibel nach Bedarf.

Kostenlos zu jedem Kauf einer Holz

Sparen Sie bis zu 50% Brennstoff!

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Holzfeuerstätte optimal betreiben können, um maximale Effizienz zu erzielen. Durch die richtige Nutzung können Sie nicht nur Ihren Brennstoffbedarf um bis zu 50% reduzieren, sondern auch die Emissionen um bis zu 90% mindern.

Zusätzlich wird das regelmäßige Säubern und Warten des Ofens durch korrekten Gebrauch vereinfacht, was Ihnen Zeit und Aufwand spart. Darüber hinaus trägt die fachgerechte Bedienung dazu bei, dass Ihr wertvoller Ofen Ihnen über einen längeren Zeitraum hinweg zuverlässig zur Verfügung steht. Entdecken Sie die Geheimnisse einer effizienten und nachhaltigen Nutzung Ihrer Feuerstätte.

Der Ofenführerschein

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Ofenführerschein?

Der Ofenführerschein ist ein spezieller Kurs, der darauf abzielt, den richtigen Umgang mit einer Holzfeuerstätte zu vermitteln. Dieser Selbstlernkurs, der von der Ofenakademie angeboten wird, lehrt die Teilnehmenden, wie man effizient und umweltfreundlich mit Holz heizt. Der Kurs umfasst verschiedene Module, die Themen wie die Auswahl des richtigen Holzes, das Anzünden des Feuers, die optimale Verbrennung und die Pflege der Feuerstätte behandeln.

Am Ende des Kurses müssen die Teilnehmenden einen Test ablegen. Bei erfolgreichem Bestehen des Tests erhalten sie ein Zertifikat, den sogenannten „Ofenführerschein“. Dieses Zertifikat dient als Nachweis dafür, dass der Inhaber die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit einer Holzfeuerstätte erworben hat. Es bescheinigt, dass der Nutzende in der Lage ist, eine Holzfeuerstätte effizient und sicher zu betreiben, was sowohl die Umwelt schont als auch die Heizkosten senkt.

Ist der Ofenführerschein Pflicht, wenn ich einen Kamin oder Holzofen benutze?

Nein, zum jetzigen Zeitpunkt ist der Ofenführerschein keine Pflicht, um einen Holzofen oder Kamin zu betreiben. Viele Ofenbauer, Hersteller und Schornsteinfeger sind jedoch davon überzeugt, dass man langfristig mehr Freude und Nutzen hat, wenn man einen Holzofen richtig nutzt. Der Ofenführerschein hilft dir, den Ofen effizient und umweltfreundlich zu betreiben. Dadurch schonst du nicht nur das Klima, sondern reduzierst auch den Holzverbrauch und förderst deine Gesundheit.

Wir möchten, dass alle 12 Millionen Haushalte, die heute mit Holz heizen, dies auf die richtige Weise tun. Nur so können wir sicherstellen, dass Holzfeuerung minimalen Einfluss auf Treibhausgase hat und möglichst wenig Schadstoffemissionen wie Feinstaub entstehen. Dies senkt das Risiko von Gesundheitsgefährdungen und ermöglicht es dir, die wohligen Stunden vor dem Holzofen unbeschwert zu genießen.

Der Kurs hilft dir auch, typische Fehler zu vermeiden, die zu ineffizientem Heizen und erhöhtem Verschleiß der Feuerstätte führen. Durch richtiges Heizen sparst du Geld und verlängerst die Lebensdauer deines Ofens, sodass du langfristig von deiner Investition profitierst. Im Ofenführerschein lernst du die Auswahl des richtigen Brennmaterials, die korrekte Anzündtechnik und die optimale Regulierung der Luftzufuhr. Auch die regelmäßige Wartung und Reinigung des Ofens ist Teil des Kurses, um eine gleichbleibend hohe Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.

Ein weiterer Vorteil des Ofenführerscheins ist, dass er dein Bewusstsein für die Umwelt und deine Gesundheit stärkt. Durch das Vermeiden von Schadstoffemissionen und die Reduktion von Feinstaub trägst du aktiv zum Umweltschutz bei und schützt gleichzeitig deine Gesundheit und die deiner Mitmenschen. Der Kurs schafft ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise eines Holzofens, was zu einem sichereren Umgang mit der Feuerstätte führt.

Zusammenfassend ist der Ofenführerschein zwar keine gesetzliche Pflicht, aber eine sinnvolle Investition in deine Lebensqualität, die Umwelt und die Langlebigkeit deiner Heizungsanlage.

Kann ich den Ofenführerschein nochmals ansehen?

a, du kannst den Ofenführerschein nochmals ansehen, so oft du willst.

Dein Zugang bleibt auch in der nächsten Heizperiode erhalten und du solltest immer mal wieder in den Kurs schauen, um dein Wissen zu prüfen und aufzufrischen. Auch kannst du, falls du mal etwas vergessen hast, zu der jeweiligen Lektion springen und dir das Video der Lektion erneut ansehen. Den Ofenführerschein nochmals anzusehen ist also eine gute Idee.

Wiederholung trägt dazu bei, dass das Wissen in dein Langzeitgedächtnis dringt, also ist das genau der richtige Schritt. Schließe außerdem den Test ab, um sicherzustellen, dass du das Wissen auch anwenden kannst. Übe auch an deiner Anlage, um so das gelernte, theoretische Wissen in der Praxis zu bewähren und eventuell alte, schlechte Verhaltensmuster zu durchbrechen.

Der Kurs wird ständig weiterentwickelt und wir erhalten kontinuierlich Rückmeldungen von unseren Nutzern, sodass der Kurs jedes Jahr neues, kompakteres Wissen enthält. Auch lassen wir neueste Erkenntnisse der Wissenschaft in den Kursinhalt einfließen, weswegen sich ein regelmäßiges einschalten definitiv lohnt.

Gehe auf die “Meine Kurse” Seite um deinen Kurs fortzusetzen.

Kann ich zwischendurch den Kurs pausieren?

Ja, du kannst zwischendurch den Kurs pausieren.

Dein Fortschritt wird automatisch gespeichert. Du kannst den Ofenführerschein in deinem eigenen Tempo angehen, ob an einem Abend oder über mehrere Tage verteilt. Wir empfehlen allerdings die Verpflichtung einzugehen und den Kurs an einem Stück durchzuarbeiten und das gelernte im Besten sofort in die Praxis umzusetzen. So wird sich das gelernte am Besten festsetzen.

Du entscheidest dabei natürlich wann und wo du dir die Inhalte anschaust.

Kann ich einzelne Kapitel überspringen?

Ja, du kannst Kapitel im Kurs überspringen, wenn du der Meinung bist, dass du bereits fundierte Kenntnisse in einem bestimmten Bereich hast. Es ist jedoch wichtig, dass du dir deiner Fähigkeiten und deines Wissens wirklich sicher bist. Der Kurs wurde sorgfältig entwickelt, um sicherzustellen, dass du das Heizen mit Holz auf die effizienteste und sicherste Weise beherrschst. Selbst wenn du meinst, ein Thema gut zu kennen, könnte es wertvolle Informationen oder neueste Forschungsergebnisse geben, die deine bisherigen Kenntnisse erweitern oder korrigieren könnten.

Selbsttest vor dem Überspringen

Bevor du ein Kapitel überspringst, solltest du dich selbst testen. Frage dich:

  • Habe ich fundiertes Wissen über dieses Thema? Kannst du die grundlegenden und fortgeschrittenen Konzepte klar und präzise erklären?
  • Bin ich auf dem neuesten Stand der Technik und Forschung? Die Wissenschaft und Technik entwickeln sich ständig weiter. Was vor ein paar Jahren als beste Praxis galt, könnte heute überholt sein.
  • Kann ich eine Testfrage zu diesem Thema beantworten? Wenn du in der Lage bist, eine Testfrage oder eine Praxisaufgabe zu dem Thema korrekt und sicher zu lösen, spricht das für dein Wissen.

Nutzen der Lernstandsabfrage

Zusätzlich empfehlen wir, die Lernstandsabfrage unter dem Kursvideo anzuschauen. Unter jeder unserer Videos findest du Selbsttests, die dir helfen können, dein Wissen zu überprüfen, bevor du entscheidest, ob du ein Kapitel überspringen kannst. Diese Fragen sind darauf ausgelegt, sicherzustellen, dass du das notwendige Wissen und die Fähigkeiten wirklich beherrschst.

Verantwortung für Sicherheit und Effizienz

Denk auch daran, dass das Überspringen von Kapiteln nicht bedeutet, dass du die Verantwortung für deine Sicherheit und Effizienz beim Heizen mit Holz vernachlässigen kannst. Es geht darum, dass du sicherstellst, jede Information aufzunehmen, die dir helfen kann, diese Tätigkeit sicher und effektiv durchzuführen.

Schlussfolgerung

Letztendlich liegt die Entscheidung bei dir. Der Kurs ist ein Werkzeug, das dir zur Verfügung steht, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu erweitern. Nutze es weise und stelle sicher, dass du nichts Wichtiges verpasst. Denn selbst erfahrene Profis können immer noch Neues lernen und sich verbessern.

Wie oft kann ich den Test wiederholen?

Ja, du kannst den Test beliebig oft wiederholen. Wenn du beim ersten Versuch nicht bestehst, hast du die Möglichkeit, den Test so oft zu wiederholen, wie du möchtest. Es gibt keine Begrenzung der Anzahl der Versuche. Dies gibt dir die Gelegenheit, dein Wissen zu festigen und sicherzustellen, dass du alle wichtigen Aspekte der Holzfeuerung verstehst. Nutze die Wiederholungen, um deine Kenntnisse zu vertiefen und eventuell schwierige Themen besser zu verstehen.

Bedenke: Du tust deiner Gesundheit, deiner Nachbarschaft und der Umwelt nur etwas gutes, wenn du das gelernte Wissen auch aktiv anwendest. Teile deine neuen Erkenntnisse auch gerne mit Freunden und Familie, damit so viele Menschen wie Möglich davon profitieren.

Bei jedem Versuch wirst du neue Chancen haben, aus deinen Fehlern zu lernen. So kannst du sicher sein, dass du am Ende bestens vorbereitet bist und dein personalisiertes Zertifikat erhältst. Gehe einfach auf die Seite “Meine Kurse”, um den Test erneut zu starten. Viel Erfolg dabei!

Wird der Kurs weiterentwickelt?

Ja, der Ofenführerschein wird stetig weiterentwickelt. Durch die hohe Zahl an Lernenden und AbsolventInnen erhalten wir viel wertvolles Feedback. Dieses Feedback nutzen wir, um unseren Kurs kontinuierlich zu verbessern. Regelmäßig setzen wir uns zusammen und überlegen, an welchen Stellen wir weitere Mehrwerte bieten können.

Wichtig: Wenn du dir den Kurs anschaust, siehst du immer die aktuelle Version aller Inhalte. So profitierst du stets von den neuesten Erkenntnissen und Verbesserungen. Im Sommer und Herbst 2023 haben wir einen Großteil unserer bestehenden Kurse komplett überarbeitet. Diese Überarbeitungen basieren auf den Rückmeldungen unserer Lernenden und den neuesten Entwicklungen im Bereich des effizienten Heizens.

Wie bekomme ich mein Zertifikat?

Am Ende des Ofenführerscheins kommt ein Test auf dich zu. Dieser Test fragt dich zu allen Bereichen der Holzfeuerung ab. Keine Sorge: Wenn du den Kurs aufmerksam verfolgt hast, wirst du gut vorbereitet sein. Unsere Experten erklären alles Wichtige, damit du den Test bestehen kannst.

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Tests erhältst du ein personalisiertes Zertifikat. Dieses Zertifikat zeigt, dass du das nötige Wissen zur sicheren und effizienten Holzfeuerung erworben hast. Du kannst das Zertifikat ganz einfach online herunterladen.

Besuche dazu die Seite “Meine Kurse”. Dort findest du dein Zertifikat und kannst es jederzeit abrufen. Viel Erfolg beim Test und herzlichen Glückwunsch zu deinem Ofenführerschein!