Hitze

Weitere Kategorien

Hitze: Präzision und Feuerkultur aus Polen

Hitze steht für smarte Feuertechnik „Made in Poland“ – mit klaren Wurzeln, sauberer Verbrennung und langlebigen Materialien. Die Marke stammt aus einer Region, in der Metallverarbeitung und Qualitätsbewusstsein fest zur Industrie-DNA gehören. Gegründet wurde Hitze 2015 als eigene Linie des Metallbetriebs STALKO – einem Unternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Stahlbearbeitung. Dieses Know-how floss direkt in die Entwicklung moderner Kamineinsätze und Stahlkamine ein.

Gefertigt wird ausschließlich in Polen, doch die Produkte finden weltweit ihren Weg in über 35 Länder. Der Grund: Hitze denkt international – und passt seine Lösungen präzise an unterschiedliche Märkte, Normen und Bedürfnisse an. Das Ergebnis? Technik, auf die man sich verlassen kann – spürbar bis ins Detail, etwa bei der Luftführung, den Schweißnähten oder der Wahl der Werkstoffe.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wurzeln & Wandel: Wie aus STALKO die Marke HITZE wurde
  2. Fertigung & Materialien: Warum Hitze auf P265GH-Stahl setzt
  3. Saubere Verbrennung, klare Sicht: Die Luftführung im HITZE Brennraum
  4. Wärme, die bleibt: Brennraumauskleidung & Speichersysteme bei HITZE
  5. Vielfalt im Design: Von Kamineinsatz bis Stahlkamin – die HITZE Modelllinien
  6. Nachhaltig heizen mit System: HITZE und die aktuellen Umweltstandards
  7. Qualität mit System: Was hinter HITZE steckt
  8. Gut beraten bei Ofenerlebnis.de: HITZE ganz nach Ihrem Bedarf

Wurzeln & Wandel: Wie aus STALKO die Marke HITZE wurde

HITZE ist mehr als nur ein Name – es ist das Ergebnis jahrzehntelanger Stahlkompetenz, die in moderner Feuerungstechnik eine neue Form gefunden hat. Ursprünglich ging HITZE aus dem polnischen Metallverarbeitungsbetrieb STALKO hervor, der seit über 40 Jahren auf präzise Stahlbearbeitung spezialisiert ist. 2015 wurde die Marke als eigenständige Linie ins Leben gerufen – mit dem Ziel, hochwertige Kamineinsätze, freistehende Öfen und passendes Zubehör unter eigenem Namen zu entwickeln.

Diese Entstehungsgeschichte erklärt, warum HITZE heute als frische, moderne Marke auftritt, gleichzeitig aber auf fundiertes Fertigungswissen zurückgreifen kann. Produziert wird zu 100 % in Polen – ein klarer Standortvorteil, der kurze Wege zwischen Entwicklung, Laserschneiden, Schweißarbeiten und Endkontrolle ermöglicht. Mittlerweile ist HITZE weltweit gefragt: In über 35 Ländern – von Europa über Afrika bis nach Asien – kommen die Produkte zum Einsatz. Dabei werden sie stetig an regionale Vorschriften und Standards angepasst, darunter auch das europäische EcoDesign.

Für Sie bedeutet das: Ein Kamin oder Ofen von HITZE vereint das Beste aus zwei Welten – die technische Tiefe eines erfahrenen Metallbetriebs und die durchdachte Markenstrategie eines spezialisierten Herstellers für moderne Feuertechnik.

Fertigung & Materialien: Warum Hitze auf P265GH-Stahl setzt

Herzstück jedes HITZE Produkts ist der Kesselstahl P265GH – ein Werkstoff, der speziell für den Einsatz unter Druck und bei wechselnden Temperaturen entwickelt wurde. Er erfüllt die Anforderungen der Norm EN 10028-2 und bietet damit genau die Stabilität, die ein langlebiger Stahlkamin braucht. Die Gehäuse werden auf modernen CNC-Anlagen gefertigt – dazu gehören 2D- und 3D-Laserschneider sowie präzise Abkantpressen. Das Zusammenschweißen übernehmen MAG-Schweißroboter, die für gleichmäßige, saubere Nähte sorgen. Das Ergebnis: Geometrien, die nicht nur exakt passen, sondern auch bei hohen Brennraumtemperaturen dauerhaft dicht bleiben.

Die Sichtscheiben bestehen aus robustem Keramikglas, das Temperaturen von bis zu 800 °C standhält. Für die Luftzufuhr setzt HITZE auf genormte Außenluftanschlüsse (typischerweise Ø 125 mm), die über einen Regler fein dosiert werden – das sorgt für saubere Verbrennung und eine ruhige Flamme. All diese Entscheidungen bei Material und Verarbeitung zahlen sich aus – in Form von konstant hoher Effizienz, langer Lebensdauer und einem insgesamt hochwertigen Feuererlebnis. Wer sich die technischen Daten etwa der Serien ALBERO oder AL9 anschaut, sieht schnell, worum es geht: Wirkungsgrade zwischen 78 und 83 %, klar ausgewiesene Anschlussmaße und geprüfte Messwerte, auf die man sich verlassen kann.

Saubere Verbrennung, klare Sicht: Die Luftführung im HITZE Brennraum

Bei HITZE steckt viel Überlegung in der inneren Luftführung – denn eine effiziente Verbrennung beginnt mit der richtigen Strömung. Die Konstruktion kombiniert gezielt Primär- und Sekundärluft: Frischluft gelangt über einen Außenluftstutzen in eine zentrale Verteilungskammer, von der aus die Luft gezielt an verschiedene Stellen im Brennraum geleitet wird – etwa zum Brennrost, zur Nachverbrennung oder zur Scheibenspülung. Ein clever integrierter Luftvorhang – der sogenannte Air Curtain – sorgt dafür, dass die Sichtscheibe länger sauber bleibt. Das verbessert nicht nur die Optik, sondern reduziert auch Reinigungsaufwand im Alltag.

Ein weiteres wichtiges Detail sitzt oberhalb der Flamme: das Nachverbrennungssystem mit hitzebeständigen Deflektoren. Es verlängert den Weg der Abgase, erhöht die Temperatur im oberen Bereich des Brennraums und hilft so, unverbrannte Partikel und CO-Emissionen deutlich zu senken. Das Ergebnis? Ein ruhiges, ästhetisch ansprechendes Flammenbild und eine hohe Effizienz – selbst bei moderatem Holzverbrauch. Besonders spürbar ist das bei HITZE Kaminöfen mit kleineren Nennleistungen zwischen 5 und 9 kW – wie sie etwa in Wohnräumen oder gut gedämmten Häusern ideal sind.

Die Serien ARDENTE und ALBERO zeigen dieses Konzept durchgängig: mit klar strukturierter Luftführung, intuitiver Einhebelregelung und einer Technik, die sichtbar auf Langlebigkeit und saubere Wärme ausgelegt ist.

Wärme, die bleibt: Brennraumauskleidung & Speichersysteme bei HITZE

Im Inneren eines HITZE Kamins steckt mehr, als man auf den ersten Blick sieht – vor allem, wenn es um den Brennraum geht. Dieser ist standardmäßig mit einem speziellen keramischen Beton ausgekleidet, bekannt als Ceramic Concrete. Das Material hebt die Temperatur im Feuerraum an, bleibt dabei formstabil und hält auch mechanischer Belastung problemlos stand. Für alle, die es etwas edler oder dunkler mögen, bietet HITZE optional die Auskleidung Akuceram an – ein durchgefärbtes, wärmespeicherndes Material mit hoher Dichte. Es sorgt nicht nur für eine optisch markante Wirkung, sondern verbessert auch die thermische Leistung über Stunden hinweg.

Und wer Wert auf langanhaltende Strahlungswärme legt, kann zusätzlich das HITZE Accumulation Set integrieren: Speicherblöcke aus massivem Beton, die nach dem Abbrand noch über Stunden sanfte Wärme abgeben – ideal für gemütliche Abende ohne ständiges Nachlegen. In vielen Händlertexten im deutschsprachigen Raum taucht auch der Begriff Acumotte auf – damit ist meist die helle Standardauskleidung gemeint. Auch wenn dieser Begriff nicht in der offiziellen HITZE-Kommunikation verwendet wird, steht er sinngemäß für das, was zählt: hohe Temperaturen im Brennraum, eine dauerhaft saubere Sichtscheibe und ein ruhiger, effizienter Abbrand – ganz gleich, ob im Kamineinsatz oder im freistehenden Ofenmodell.

Vielfalt im Design: Von Kamineinsatz bis Stahlkamin – die HITZE Modelllinien

Ob kompakter Stahlkamin oder großflächiger Kamineinsatz mit Schiebetür – das Sortiment von HITZE deckt ein breites Spektrum ab. Wer’s schlicht und effektiv mag, greift zum freistehenden Kaminofen mit klarer Front, schmalem Türprofil und optionalem DECOR-Glas. Wer auf architektonische Präsenz setzt, findet bei den Einsätzen mit Eck- oder Panoramaverglasung, oft mit eleganter Guillotine-Tür, das passende Modell. Hinter der sichtbaren Form steckt durchdachte Technik: Je nach Modell kommen Warm Housing-Lösungen für Warmluftverteilung, wasserführende Varianten mit Wärmetauscher oder sogar Gas-Einbaugeräte zum Einsatz. Für jeden Anspruch gibt’s eine stimmige Lösung – technisch wie optisch.

Der klassische HITZE Kamineinsatz punktet vor allem mit seiner thermischen Leistungsreserve, einer klar strukturierten Luftführung und der Möglichkeit, ihn flexibel in Verkleidungen zu integrieren. Der HITZE Stahlkamin wiederum spielt seine Stärken dort aus, wo es auf kompakte Bauweise, minimale Installationszeit und moderate Wärmeleistung für gut gedämmte Räume ankommt. Serien wie ARDENTE zeigen, was heute Stand der Technik ist: moderne Schiebemechanik mit gut zugänglichem Servicebereich, optimierte Nachverbrennung im oberen Brennraum, geregelte Außenluftzufuhr – lauter Details, die bei der Planung wertvolle Zeit sparen und im Betrieb für zuverlässige, saubere Wärme sorgen.

Nachhaltig heizen mit System: HITZE und die aktuellen Umweltstandards

HITZE richtet seine Produkte konsequent an den geltenden Umwelt- und Effizienzvorgaben aus – und das nicht nur auf dem Papier. Laut Hersteller erfüllen alle Geräte die Anforderungen der europäischen EcoDesign-Richtlinie. Viele Modelle tragen zudem das Prüfsiegel für die deutsche BImSchV Stufe II sowie die österreichische 15a B-VG – zwei zentrale Standards im deutschsprachigen Raum, wenn es um emissionsarme Feuerungstechnik geht. Ein Blick in die technischen Datenblätter zeigt: Wirkungsgrade um die 80 % sind keine Ausnahme, sondern die Regel. Gleichzeitig liegen die Emissionswerte – etwa bei Feinstaub und CO – deutlich unter den zulässigen Grenzwerten.

Woran das liegt? An der durchdachten Technik im Inneren: eine dichte Brennkammer, ausgeklügelte Luftführung mit Sekundärluft und Luftvorhang sowie Deflektoren zur Nachverbrennung – all das sorgt dafür, dass Holz sauber und effizient verbrennt. Das hat nichts mit leeren Werbeversprechen zu tun, sondern lässt sich technisch genau nachvollziehen. Wer also gezielt nach einem HITZE Kamin oder Ofen mit EcoDesign-Konformität sucht, findet eine Vielzahl an Modellen, die sich nicht nur gut in moderne Wohnkonzepte einfügen, sondern auch in puncto Regulierung und Planung auf der sicheren Seite sind.

Qualität mit System: Was hinter HITZE steckt

Zwei Dinge stechen in der Kommunikation von HITZE besonders hervor: Zum einen die konsequente Auswahl hochwertiger Materialien – nicht nach dem günstigsten Preis, sondern nach klaren Spezifikationen. Zum anderen ein internes Qualitätsmanagement, das über reine Standards hinausgeht: mit strukturierter Fertigungskontrolle und individueller Bearbeitung im Fall einer Reklamation. Der Hersteller betont, dass jede Komponente – vom Rohmaterial bis zur Glasscheibe – unter dem Aspekt der Prozesssicherheit ausgewählt wird. Robotergestützte Schweißverfahren, normierte Glaseinsätze und exakt dokumentierte Luftführungen tragen dazu bei, dass am Ende alles exakt passt – und auch dauerhaft funktioniert.

Die niedrige Reklamationsquote ist kein Zufall, sondern das Ergebnis klarer Abläufe und durchdachter Produktion. Für Sie als Käuferin oder Käufer heißt das: Ein Kamin oder Ofen von HITZE liefert nicht nur beim ersten Anheizen ab, sondern hält auch langfristig – bei täglicher Nutzung, Temperaturschwankungen und mechanischer Belastung. Denn Qualität zeigt sich nicht auf dem Etikett, sondern in der Alltagspraxis: wenn Dichtungen dicht bleiben, Ausmauerungen stabil stehen und die Technik zuverlässig arbeitet – Tag für Tag, Jahr für Jahr.

Gut beraten bei Ofenerlebnis.de: HITZE ganz nach Ihrem Bedarf

Sie interessieren sich für einen HITZE Kamin, Kaminofen oder Kamineinsatz – wissen aber noch nicht genau, welches Modell wirklich zu Ihrem Zuhause passt? Kein Problem. Bei Ofenerlebnis.de unterstützen wir Sie mit einer durchdachten Vorauswahl und ehrlicher Beratung – ganz ohne Verkaufsdruck. Ob Nennleistung, Außen- oder Warmluftanschluss, helle oder dunkle Auskleidung, Speicheroptionen oder technische Details wie EcoDesign und BImSchV II – wir helfen Ihnen dabei, alle wichtigen Punkte im Blick zu behalten. Denn was zählt, ist nicht nur das Gerät selbst, sondern wie gut es zu Raumgröße, Schornstein und Ihrem persönlichen Heizverhalten passt.

Wenn Sie möchten, begleiten wir Sie Schritt für Schritt: vom ersten technischen Abgleich bis zur konkreten Produktempfehlung – ruhig, transparent und mit Blick auf das, was Ihnen wichtig ist. So treffen Sie eine Entscheidung, die auch nach mehreren Heizperioden noch richtig gut passt – nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Hitze

Wo werden HITZE Kamine und Öfen hergestellt?

Alle HITZE Kamine, Kaminöfen und Kamineinsätze entstehen vollständig in Polen – genauer gesagt in der Nähe von Lublin. Hier laufen Entwicklung, Laserschneiden, Schweißen, Lackierung und Endkontrolle unter einem Dach. Das sorgt nicht nur für kurze Wege, sondern auch für durchgehend hohe Qualität.

Was macht einen HITZE Kaminofen besonders?

HITZE setzt auf stabile Konstruktionen aus robustem Kesselstahl (P265GH), präzise Luftführung und langlebige Auskleidungen im Brennraum. Das Ergebnis: eine saubere, effiziente Verbrennung, bei der die Sichtscheibe lange klar bleibt – und das ganz ohne unnötige Spielereien oder anfällige Elektronik.

Was bedeutet „Acumotte“ bei HITZE?

Acumotte ist die helle, wärmespeichernde Auskleidung vieler HITZE Brennräume – gemacht aus speziellem keramischem Beton. Sie sorgt für höhere Temperaturen im Brennraum und verbessert die Nachverbrennung. Wer lieber eine dunkle Optik möchte, kann zu Akuceram oder Ceramic Concrete greifen – technisch ähnlich, aber mit anderem Look.

Sind HITZE Geräte EcoDesign-konform?

Ja – und das durch die Bank. Alle aktuellen HITZE Modelle erfüllen die Anforderungen der EU-EcoDesign-Richtlinie. Zusätzlich sind viele Geräte für den deutschen Markt nach BImSchV Stufe II und für Österreich nach 15a B-VG zugelassen. Das gibt Sicherheit – auch langfristig.

Gibt es wasserführende oder luftgeführte HITZE Modelle?

Beides ist möglich:

  • Wasserführende Modelle verfügen über einen Wärmetauscher und können Ihre Heizungsanlage unterstützen.
  • Luftgeführte Varianten verteilen Warmluft über Kanäle oder Gitter – ideal, wenn Sie mehrere Räume beheizen möchten.

Wie pflegeleicht sind HITZE Öfen und Kamine?

Dank der hohen Brenntemperaturen und der cleveren Luftführung bleibt die Sichtscheibe meist sauber. Die Innenauskleidung ist robust und lässt sich bei Bedarf austauschen. Für den normalen Betrieb reicht eine regelmäßige Ascheentleerung und die Kontrolle der Dichtungen völlig aus.

Wo kann man HITZE Produkte kaufen?

Zum Beispiel bei Ofenerlebnis.de – einem Fachhändler mit geprüfter Auswahl an HITZE Kaminöfen, Einsätzen und Stahlkaminen. Dort finden Sie technische Daten, Fotos und vor allem: ehrliche Beratung, damit Sie das passende Modell für Ihr Zuhause finden.